Gesund und Digital im Ländlichen Raum


Der Health Truck kommt am 10. Mai nach Burladingen.
Im Rahmen ihrer Projekte zur digitalen Gesundheitskompetenz betreibt die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg (...) mehr
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche. Kommunikation und Information finden heutzutage vielerorts fast ausschließlich über digitale Angebote statt. Vorwiegend ältere Menschen fühlen sich jedoch oft unsicher oder können auf wenig Erfahrung zurückgreifen, insbesondere beim Umgang mit den neuen digitalen Entwicklungen in Gesundheit, Medizin oder Pflege. Im Projekt werden hauptsächlich Themen wie Telemedizin, elektronische Patientenakte (ePA), E-Rezept, digitale Gesundheitsplattformen sowie Buchungen digitaler Dienstleistungen, Termine und Lieferdienste behandelt.
Durch das Angebot der Volkshochschulen wird ein wesentlicher Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe geleistet. Im Fokus steht hier: Anschluss in der digitalen Welt behalten!
“Daten nutzen/Daten schützen”
22. März 2023, 18 – 19.30 Uhr
Forum Gesundheitsstandort BW – Prof. Dr. Kindervater
Gesundheitsdaten bieten große Potenziale für die medizinische Versorgung von heute und von morgen. Mit ihrer Hilfe können Krankheiten früher erkannt werden, effizientere, besser auf die*den Patient*in zugeschnittene Behandlungen entwickelt und die ärztliche Versorgung verbessert werden.
Gleichzeitig handelt es sich bei Gesundheitsdaten um besonders sensible Daten, die einen besonderen Schutz erfordern. Patient*innen müssen darauf vertrauen können, dass ihre Daten und deren Nutzung strengen Vorgaben zu Datenschutz unterliegen und entsprechende effektive Maßnahmen zur Sicherstellung der Daten- und Cybersicherheit ergriffen werden. Der Schutz der Einzelnen und das Patientenwohl muss bei der digitalen Nutzung von Gesundheitsdaten zentral sein.
Ziel des Online-Vortrages ist es, die verschiedenen Facetten der Gesundheitsdatennutzung durch Beiträge von Expert*innen zu beleuchten und gemeinsam mit den Teilnehmenden zu diskutieren.
Kostenfreie Anmeldung unter:
https://vhsburladingen.de/Veranstaltung/cmx6412c79b6d80d.html
“Gute medizinische Informationen im Internet finden”
19. April 2023, 18 – 19.30 Uhr
Unabhängige Patientenberatung – Saskia Cobstabel
Gesundheitsinformationen im Internet zu suchen ist oft wie der Versuch, aus einem Feuerwehrschlauch zu trinken: hinterher ist man zwar nass, aber immer noch durstig. Im Internet finden sich zwar sehr gute, laienverständliche und wissenschaftlich korrekte Gesundheitsinformationen – umgekehrt aber leider noch viel mehr schlechte Gesundheitsinformationen, die interessengeleitet, unverständlich oder schlicht falsch sind.
Ziel dieses Online-Seminars ist, Orientierung bei der Suche nach guten Gesundheitsinformationen zu bieten: An welchen Qualitätssiegeln erkenne ich gute Informationen und welche guten Quellen für seriöse Gesundheitsinformationen gibt es?
Kostenfreie Anmeldung unter:
https://vhsburladingen.de/Veranstaltung/cmx641833f3db7df.html
“Intelligentes Wohnen – AAL”
24. Mai 2023, 18 – 19.30 Uhr
Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung B.W.
Ein selbstbestimmtes Leben durch alle Lebensphasen hinweg, erfordert oft Unterstützung – Unterstützung aus der Umgebung aber auch Unterstützung durch technische und soziale Innovationen. Welche digitalen Errungenschaften gibt es, die das Wohnen lebenswerter machen?
Mit AAL – „Ambient Assisted Living“ (altersgerechte Assistenzsysteme) gibt es Ideen, Produkte und Dienstleistungen, die dazu befähigen sollen, selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden möglichst lange wohnen zu können. Diese technischen Lösungen reichen von einfachen Kommunikationsgeräten, über Sturz- und Gefahrenerkennung, bis hin zum voll ausgestatteten SmartHome. Der Vortrag soll einen Einblick über Lösungen geben, die unseren Alltag unaufdringlich unterstützen und einen positiven Effekt auf die Lebensqualität haben.