Datenschutz im Gesundheitswesen


Gesundheitsdaten nutzen - Gesundheitsdaten schützen 
Gesundheitsdaten bieten große Potenziale für die medizinische Versorgung von heute und von morgen. Mit ihrer Hilfe können Krankheiten früher erkannt werden, effizientere, besser auf die Patientin/den Patienten zugeschnittene Behandlungen entwickelt und die ärztliche Versorgung verbessert werden.
Gleichzeitig handelt es sich bei Gesundheitsdaten um besonders sensible Daten, die einen besonderen Schutz erfordern. Patientinnen und Patienten müssen darauf vertrauen können, dass ihre Daten und deren Nutzung strengen Vorgaben zum Datenschutz unterliegen und entsprechende effektive Maßnahmen zur Sicherstellung der Daten- und Cybersicherheit ergriffen werden. Der Schutz der Einzelnen und das Patientenwohl muss bei der digitalen Nutzung von Gesundheitsdaten zentral sein.

Frau Prof. Dr. Dr. Melanie Börries, Direktorin des Instituts für Medizinische Bioinformatik und Systemmedizin des Universitätsklinikums Freiburg, Herr Dr. Simon Frey, Manager bei der Roche Pharma AG, Frau Dr. Steinbrück, Referentin für den Datenschutz im Gesundheitswesen beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, als auch Frau Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg e.V. und Herr Prof. Dr. Eckart Hammer, Vorsitzender des Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. möchten mit Ihnen die verschiedenen Facetten der Gesundheitsdatennutzung beleuchten und mit Ihnen diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführung der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH.



Anmeldungen sind bis 11 Uhr des Veranstaltungstags möglich. Bei Vorträgen an Wochenenden ist eine Anmeldung bis Freitag, 11 Uhr möglich.


1 Abend, 22.03.2023
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi22.03.2023
18:00 - 19:30 Uhr
Internet
Melanie Börries
3.500
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden